Nimmt POST auch beschädigte oder kaputte Smartphones an?
			
			
    Zurück zu den Rubriken
    
        
            
                    
                            
                                
                                
                            
                            
                                
                                
                                    
                            
                            
                                
                                
                            
                            
                    
                
        
    
		
		
	
							
						Mobiltelefone
- Was ist das Mobile Buyback?
- Wer kann den Mobile Buyback-Service nutzen?
- Wie wird der Wiederverkaufswert meines Smartphones ermittelt?
- Wie wird der Wert für das alte Smartphone ausgezahlt?
- Was geschieht, wenn ich mit der Bewertung meines Smartphones nicht zufrieden bin?
- Was macht POST mit meinem alten Smartphone?
- Welche Geräte können zurückgenommen werden?
- Nimmt POST auch beschädigte oder kaputte Smartphones an?
- Kann ich zusammen mit dem Smartphone Zubehörteile zurückgeben?
- Kann ich mehrere Mobilgeräte zurückgeben?
- Was muss ich tun, bevor ich mein Smartphone verkaufe?
- Ich habe in einem Shop ein Buyback-Angebot unterzeichnet. Was ist nun zu tun?
- Was geschieht mit meinen Daten?
- Was passiert, wenn ich meine SIM-Karte in meinem Smartphone vergessen?
Nimmt POST auch beschädigte oder kaputte Smartphones an?
POST Telecom nimmt im Rahmen des Mobile BuyBack-Services keine Smartphones an, die nicht mehr funktionstüchtig sind. Solche Geräte können jedoch im Rahmen unserer Partnerschaft mit der Caritas von POST zurückgenommen werden (ohne Rückzahlung).
Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns rund um die Uhr unter 8002 8004 (kostenlose Nummer im Inland) oder +352 2424 8004 (aus dem Ausland).