Welche Dienste sind für meinen Festnetzanschluss verfügbar?
POP Internet
- Wie kann ich die theoretische Geschwindigkeit meines Internetanschlusses ermitteln?
- Ich bin seit mehr als 24 Monaten mit meinem POST-Angebot beschäftigt. Kann ich den Dienst jederzeit kündigen?
- Wie erfahre ich, ob ich für die POP Advantage-Vorteile berechtigt bin?
- Ich habe ein POP-Kombi-Paket (POP Mobile und POP Internet), wie aktiviere ich meine POP Advantage-Vorteile?
- Sind Upgrades/Downgrades der WATCH- und TALK-Dienste möglich?
- Ich wechsle vom AngebotBAMBOO zum Angebot POP Internet. Muss ich meinen oder meine TV-Decoder austauschen?
- Wie konfigurieren Sie Ihren Router FRITZ!Box 7530(AX)?
- Ihre Internetverbindung wird manchmal unterbrochen. Was tun?
- Was sollten Sie tun, wenn Ihre Internetverbindung langsam ist?
- Entstehen bei einem Wechsel des BAMBOO Upgrade- oder Downgrade-Packs Installations- oder Aktivierungskosten?
- Fallen beim Wechsel des POP Internet-Abonnements (Upgrade oder Downgrade) während der Vertragslaufzeit Gebühren an (Kündigungsgebühr)?
- Ich bin Kunde ehemaliger POST-Angebote mit aktueller Aktion. Kann ich die Aktion trotzdem nutzen, wenn ich meine Abonnements durch das POP Internet-Angebot ersetze?
- Wo finde ich das Passwort für meine Homebox?
- Wie können Sie Ihr WLAN-Passwort ändern?
- Wie können Sie die Software-Version und den Status Ihrer Homebox überprüfen?
- Wie können Sie ein Update der Software/Firmware und der Extender ausführen?
- Wie können Sie die IP-Adresse des WAN-Ports der Homebox überprüfen?
- Wie kann man einen Factory Reset bei der Homebox durchführen?
- Wie können Sie die Homebox neu starten?
- Wie können Sie ein Back-up der Einstellungen Ihrer Homebox vornehmen?
- Wie können Sie den Status und die Telefon-Logs Ihrer Leitung überprüfen?
- Wie können Sie eine zweite SSID konfigurieren?
- Was bedeuten die LED-Kontrollleuchten auf Ihrer Homebox?
- Was machen Sie mit Ihren AVM-Geräten (FRITZ!Box usw.)?
- Wie können Sie IP-Range (DHCP), Port Forwarding (HomePass und Homebox) und UPnP konfigurieren?
- Wie funktioniert die Einrichtung von Custom DNS -> DynDNS?
- Was müssen Sie tun, wenn Sie die Benachrichtigung „Keine Verbindung zum Plume-Netzwerk“ erhalten?
- Wie können Sie ein VPN einrichten?
- Wie steht es um die Kompatibilität von Sonos-Geräten?
- Was ist der Kennwortbenachrichtigungsdienst der HomeBox?
- Wie melden Sie ein DECT-Telefon an Ihrer Homebox an?
- Wie hoch sind die Einrichtungsgebühren Ihres POP Internet-Abonnements?
- In welche Länder kann man mit TALK+ telefonieren?
- Ist die Kommunikation in POP Internet S und POP Internet M enthalten?
- Auf welchen Technologien basiert die Festnetztelefonie von POP Internet?
- Ist es möglich, Festnetztelefonie zu den Abonnements POP Internet S oder M hinzuzubuchen?
- Ich bekomme keine Anrufe mehr. Was ist zu tun?
- Welche Dienste sind für meinen Festnetzanschluss verfügbar?
Welche Dienste sind für meinen Festnetzanschluss verfügbar?
Alle Kunden mit einem Abo „POP Internet“ oder „POP Internet +“ haben über ihren Festnetzanschluss Zugang zu mehreren Diensten:
Anrufweiterleitung: Sie führen ein Gespräch mit einer Person und möchten diese an einen anderen Gesprächspartner weiterverbinden. Sie können zwei Gesprächspartner ganz einfach miteinander verbinden und das Gespräch selbst verlassen. Um diese Option zu aktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Beispiel 1: Sie tätigen zwei Anrufe: einen an Gesprächspartner NrB1, den anderen an NrB2
- Sie rufen Gesprächspartner NrB1 an, führen ein Gespräch mit ihm und möchten ihn an den zweiten Gesprächspartner – NrB2 – weiterverbinden. Gespräch mit NrB1 halten (kurzes Auflegen (oder Taste „R“))
- Verbindung zum zweiten Teilnehmer NrB2 herstellen (wählen Sie die Nummer Ihres zweiten Gesprächspartners). (Sie sind nun mit NrB2 verbunden, während das Gespräch mit NrB1 gehalten wird).
- Anruf weiterleiten: Legen Sie den Hörer auf
(NrB1 und NrB2 sind nun miteinander verbunden).
- Beispiel 2: Sie tätigen nur einen der beiden Anrufe
- NrB1 ruft Sie an, Sie führen ein Gespräch mit ihm und möchten ihn an den zweiten Gesprächspartner – NrB2 – weiterverbinden. Gespräch mit NrB1 halten (kurzes Auflegen (oder Taste „R“))
- Verbindung zum zweiten Teilnehmer NrB2 herstellen (wählen Sie die Nummer Ihres zweiten Gesprächspartners). (Sie sind nun mit NrB2 verbunden, während das Gespräch mit NrB1 gehalten wird).
- Anruf weiterleiten: Legen Sie den Hörer auf
(NrB1 und NrB2 sind nun miteinander verbunden).
Kosten für die Nutzung: Sie zahlen nur die von Ihnen getätigten Anrufe zum Standardtarif.
Sie möchten Ihren Gesprächspartner NrB1 an einen Gesprächspartner NrB2 weiterverbinden: Sie haben sowohl die Verbindung zu NrB1 als auch zu NrB2 hergestellt: Die Kosten der beiden Anrufe zu NrB1 und NrB2 werden Ihnen in Rechnung gestellt (selbst nach der Anrufweiterleitung). Sie haben nur einen der beiden Anrufe getätigt (NrB1 oder NrB2): Nur die Kosten für den von Ihnen getätigten Anruf werden Ihnen in Rechnung gestellt.
Anruf auf einem Festnetzanschluss ohne Wählen der Rufnummer: Mit diesem Dienst können Sie einen anderen Teilnehmer anrufen, ohne dessen Rufnummer zu wählen. Sie müssen nur den Hörer abheben, 5 Sekunden warten und werden schließlich automatisch mit dem Teilnehmer verbunden, dessen Rufnummer Sie programmiert haben. Um diese kostenlose Option zu aktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Aktivierung:
- Überprüfung:
- Deaktivierung:
Rufumleitung: Mit dieser kostenlosen Option können Sie Anrufe an eine andere Rufnummer Ihrer Wahl umleiten. Um diese Option zu aktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- XX = 21 Alle eingehenden Anrufe werden umgeleitet
- XX = 61 Eingehende Anrufe werden umgeleitet, wenn Sie nicht abheben
- XX = 67 Eingehende Anrufe werden umgeleitet, wenn die Leitung besetzt ist
- Aktivierung:
- Überprüfung:
- Deaktivierung:
Kosten für die Nutzung: Preis für ein nationales oder internationales Gespräch ins Fest- oder Mobilfunknetz, je nachdem, welche Rufnummer Sie für die Rufumleitung angegeben haben.
Anklopfen: Mit dieser kostenlosen Option sind Sie immer erreichbar, selbst wenn Sie gerade ein Gespräch mit einem anderen Teilnehmer führen. Um diese Option zu aktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Aktivierung:
- Deaktivierung:
Während des Gesprächs können Sie:
- den Anruf des zweiten Teilnehmers ignorieren und Ihr Gespräch mit Ihrem aktuellen Gesprächspartner fortsetzen
- den Anruf des zweiten Teilnehmers abweisen (kurzes Auflegen (oder Taste „R“))
- Ihr laufendes Gespräch abbrechen und den Anruf des zweiten Teilnehmers annehmen (kurzes Auflegen (oder Taste „R“))
- das Gespräch mit dem ersten Teilnehmer halten und den Anruf des zweiten Teilnehmers annehmen (kurzes Auflegen (oder Taste „R“))
Wenn Sie diese Schritte wiederholen, können Sie zwischen Ihren Gesprächspartnern hin- und herwechseln.
- Alle Gespräche beenden:
Anrufer-ID verbergen oder anzeigen (CLIR): Mit dieser kostenlosen Option können Sie Ihre Telefonnummer ganz einfach unterdrücken oder anzeigen. Um diese Option zu aktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
(1) Rufnummernunterdrückung (CLIR aktiviert) – Anrufer-ID verbergen Ihre Rufnummer wird auf den Geräten Ihrer Gesprächspartner nicht angezeigt. Aktivierung: # 31 #
Wenn die CLIR-Funktion aktiviert ist, wird Ihr Anruf möglicherweise von Teilnehmern abgewiesen, die unterdrückte Rufnummern in ihren Einstellungen automatisch gesperrt haben.
(2) Rufnummernanzeige (CLIR deaktiviert) – Anrufer-ID anzeigen Ihre Rufnummer wird auf den Geräten Ihrer Gesprächspartner angezeigt. Aktivierung: * 31 #
(3) CLIR-Überprüfung – Überprüfung der CLIR-Einstellung (aktiviert/deaktiviert).
- Aktivierung:* # 31 #
- Freizeichen: CLIR aktiviert
- Besetztzeichen: CLIR deaktiviert
Verfügbar für analoge und ISDN-Anschlüsse.
Bei Geheimnummern ist diese Funktion automatisch aktiviert und kann von Ihnen nicht deaktiviert werden.
(4) CLIP – Mit der Funktion CLIP können Sie die Rufnummer eingehender Anrufe auf Ihrem Gerät anzeigen lassen, sofern der Anrufer nicht die CLIR-Funktion auf seinem Gerät aktiviert hat.
Bei ISDN-Anschlüssen standardmäßig verfügbar.
Verfügbar für analoge Anschlüsse (nur mit FSK-kompatiblem Telefon) und nach Beantragung über unsere Hotline 8002 8004.
(5) Anrufe mit unterdrückter Rufnummer abweisen
Funktion zum Abweisen von Anrufen mit unterdrückter Rufnummer
Verfügbar für ISDN- und analoge Anschlüsse nach Beantragung über unsere Hotline 8002 8004.
Rufumleitung: Mit diesem Dienst, der in Ihrem Abo enthalten ist, werden Teilnehmer, die Ihre Rufnummer wählen, automatisch an eine andere Nummer Ihrer Wahl (im In- oder Ausland) weitergeleitet. Diese Funktion eignet sich besonders im Falle eines Umzugs.
Ferngesteuerte Rufumleitung: Mit dieser kostenlosen Option können Sie alle auf Ihrem Anschluss eingehenden Anrufe per Fernsteuerung von jedem Telefon aus umleiten. Um diese Option zu aktivieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
- Aktivierung:
- Aus dem ausländischen Festnetz:
- Aus dem Mobilfunknetz:
- Deaktivierung:
- PP: Vorwahl für die Fernsteuerung der Rufumleitung, die Ihnen von unserem Call Center bei der Beantragung des Dienstes mitgeteilt wird.
- NrA: Ihre Telefonnummer
- NrB: Telefonnummer des Anrufempfängers
- XX: Code für die Rufumleitung
- CCC: Von Ihnen gewählte 4-stellige Geheimzahl, die Sie unserem Call Center mitteilen
Für die Optionen:
- Konferenz mit drei Teilnehmern
- Option „Bitte nicht stören“
- Anruf halten
Befolgen Sie bitte die folgenden Schritte, um die gewünschte Option zu aktivieren.