Schadensfall mit Assur+ melden
Schadensfall mit Assur+ melden
Sie müssen einen Schadensfall für Ihr Smartphone melden, wissen aber nicht, wie Sie dabei vorgehen sollen? Nachfolgend sind sämtliche Schritte aufgeführt, die im Falle eines Diebstahls oder eines Defekts zu befolgen sind.


Was ist bei einem Diebstahl des Smartphones infolge eines Raubüberfalls oder Einbruchs zu tun?
Für Assur+-Versicherungsinhaber mit den Optionen M bis XL
-
Sperren Sie Ihre SIM-Karte
Kontaktieren Sie POST unter der kostenlosen Telefonnummer 8002 8004, um den Diebstahl zu melden und Ihre SIM-Karte umgehend sperren zu lassen.
-
Melden Sie den Diebstahl innerhalb von 24 Stunden der Polizei
Suchen Sie innerhalb von 24 Stunden nach dem Vorfall eine Polizeidienststelle auf, um den Diebstahl anzuzeigen und einen Nachweis zu erhalten.
-
Schließen Sie den Vorgang in einem Espace POST ab
Suchen Sie einen Espace POST auf, um Ihre Meldung abzuschließen und ein Ersatztelefon zu erhalten.
-
Nachweise vorlegen
Legen Sie den Nachweis über die Diebstahlsanzeige, Ihren Personalausweis und ggf. weitere erforderliche Unterlagen vor.
-
POST bearbeitet den Vorgang
POST übermittelt die Kopie Ihrer Unterlagen an ihren Versicherungspartner und händigt Ihnen ein Ersatztelefon aus.
-
Erhalten Sie zeitnah die Antwort der Versicherung
POST übermittelt Ihnen die Entscheidung der Versicherung. Wird der Schadensfall anerkannt, können Sie ohne Vorauszahlung ein neues Smartphone erhalten.
Vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Was ist bei einem Defekt oder Displaybruch zu tun?
Für Assur+-Versicherungsinhaber mit den Optionen M bis XL
-
Suchen Sie einen Espace POST auf
Suchen Sie einen Espace POST auf und geben Sie Ihr Smartphone beim Kundenservice ab.
-
Melden Sie das Problem einem Kundenberater
Ein Berater hilft Ihnen, den Schadensfall (Defekt, Displaybruch, Oxidation) korrekt zu melden.
-
Lassen Sie sich noch vor Ort ein Leihtelefon aushändigen
Sie erhalten unverzüglich ein Leihgerät.
-
Bearbeitung durch den Kundenservice von POST
Der Kundenservice von POST kümmert sich um die Reparatur Ihres Telefons.
-
Bestätigung des Kostenvoranschlags
Sie erhalten einen Kostenvoranschlag für die Reparatur einschließlich des von unserem Versicherungspartner übernommenen Betrags. Reichen Sie das Dokument unterschrieben ein, damit der Kundenservice von POST mit der Reparatur beginnen kann.
-
Abholung des Smartphones nach erfolgter Reparatur
Der Kundenservice von POST benachrichtigt Sie, sobald Ihr Telefon im Espace POST zur Abholung bereitsteht.
Vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung
Antworten auf Ihre Fragen
Bei der Meldung eines Diebstahls infolge eines Raubüberfalls oder Einbruchs ist die Originalanzeige bei den zuständigen Behörden des Landes (z.B. Police Grand-Ducale für Luxemburg), in dem sich der Schadensfall ereignet hat, samt französischer, deutscher oder englischer Übersetzung vorzulegen, sofern die Anzeige nicht in einer dieser drei Sprachen verfasst wurde (alle Umstände des Vorfalls sind anzuführen).
Die Meldung eines Defekts oder Displaybruchs erfordert keinerlei Nachweise. Eine Ausnahme bilden im Ausland durchgeführte Reparaturen: In diesem Fall ist die Rechnung der ausländischen Reparaturstelle samt französischer, deutscher oder englischer Übersetzung vorzulegen, sofern sie nicht in einer dieser drei Sprachen verfasst wurde.
Bei einer betrügerischen Nutzung ist der Einzelverbindungsnachweis mit Kennzeichnung der betrügerischen Anrufe vorzulegen.
Suchen Sie im Falle eines Raubüberfalls oder Einbruchdiebstahls eine Polizeidienststelle vor Ort auf, um Anzeige zu erstatten, und kontaktieren Sie POST anschließend unter der Telefonnummer +352 2424 8004 (montags bis freitags von 8:00 bis 17:00 Uhr).
Haben Sie weitere Fragen?
Kontaktieren Sie uns rund um die Uhr unter 8002 8004 (kostenlose Nummer im Inland) oder +352 2424 8004 (aus dem Ausland).
Oder vereinbaren Sie einen Termin in Espace POST: