Smart Vending: Konnektivität im Dienste der Fernverwaltung von Automaten
Smart Vending: Konnektivität im Dienste der Fernverwaltung von Automaten
17 April 2023

Heutzutage lässt sich dank der IoT-Technologie die Netzwerkfernverwaltung von beispielsweise Getränke-, Snack- oder Parkscheinautomaten erheblich verbessern. Um einen reibungslosen Betrieb für ein umfassendes Gebiet gewährleisten zu können, müssen die Verwalter sich auf eine robuste und sichere Verbindung verlassen können. Mithilfe von Multinetz-SIM-Karten wird eine optimale Netzabdeckung des Gebiets erreicht. Leistungsstarke Überwachungstools erleichtern überdies die Verwaltung und Nachverfolgung der Konnektivität.
Wer hat in seinem Leben noch nie ein Produkt oder einen Dienst an einem Automaten gekauft? Sei es ein Kaffee an der Autobahnraststätte, eine Tafel Schokolade oder ein Softdrink beim Rausgehen aus dem Schwimmbad oder ein Park- oder Fahrschein, jeder hat schon einmal einen solchen Automaten genutzt. Die meisten werden auch den Frust kennen, wenn man mal einen Automaten nicht benutzen kann, weil an diesem ein Schild „außer Betrieb“ hängt.
Je nach Standort kann die Wartung und Befüllung von Automaten mühsam und wenig effizient sein. Früher gestaltete es sich immer schwierig, aus der Ferne den Zeitpunkt zu bestimmen, wann der Automat am ehesten aufgefüllt werden sollte. Nicht selten musste ein Angestellter vor Ort, wenn er den Automaten befüllen wollte, feststellen dass dieser eine technische Störung aufweist und für die Reparatur Teile benötigt werden, die er nicht vorrätig hat.
Intelligente Verwaltung dank des Internets der Dinge
Mittlerweile lassen sich diese Automaten mithilfe des Internets der Dinge (IoT) besser überwachen, da eine Reihe von Daten bezüglich ihrer Nutzung in Echtzeit einsehbar ist. Dabei spricht man heutzutage von „Smart Vending“. Die Intelligenz liegt darin, dass die Geräte nun in der Lage sind, Daten zu übermitteln, und zeigt sich auf unterschiedliche Weisen.
Die Befüllung der Automaten optimieren
Dank Telemetrie kennt man z.?B. stets den Füllstand eines jeden Automaten. Mithilfe der auf einer Analyse- und Verwaltungsplattform gesammelten Daten lässt sich im Voraus der ideale Zeitpunkt zum Befüllen eines Automaten bestimmen. So können Befüllungstouren besser geplant und in der Folge Ressourcen gespart werden.
Auch in Hinblick auf präventive Wartungsarbeiten bietet Smart Vending seine Vorteile. Sensoren übermitteln in Echtzeit die Verwendung der Anlage. Diese Informationen können direkt vom Wartungsunternehmen eingesehen werden und zeigen diesem anhand von zahlreichen Faktoren an, wenn eine Wartungsarbeit fällig ist oder ein Bauteil ausgetauscht werden sollte. Auf diese Weise wird gewährleistet, dass das Gerät zu keinem Zeitpunkt ausfällt.
Permanente Konnektivität dank Multinetz-Dienst
Smart-Vending-Anwendungen bedienen sich des Mobilfunknetzes. Um jederzeit und unabhängig vom Standort des Automaten einen einwandfreien Betrieb gewährleisten zu können, ist ein IoT-Multinetz-Dienst, wie ihn POST Telecom bietet, von großer Bedeutung. Aktuell basiert unser Angebot auf Partnerschaften mit über 600?Betreibern in Europa und der ganzen Welt.
Die SIM-Karten, über die unsere M2M-Konnektivität läuft, verbinden sich automatisch und abhängig vom Ort mit dem jeweils besten Mobilfunknetz, wodurch eine ununterbrochene Datenübertragung garantiert wird. Wenn ein Betreiber einer Automatenflotte mit nur einem Partner zusammenarbeitet, kann er sichergehen, dass alle Automaten verbunden sind, da diese Zugriff auf alle in dem Gebiet verfügbaren Netze haben. Somit muss er sich keine Gedanken um ein schlecht abgedecktes Gebiet eines bestimmten Anbieters machen.
Eine breite und stabile Konnektivität, um unterschiedlichen Anwendungen gerecht zu werden
Die von POST angebotene Konnektivität ist breit und robust. So können die modernsten Anwendungen damit verwendet werden. Immer häufiger findet man auf dem Markt Automaten mit einem großen dynamischen Bildschirm, der das Angebot des Automaten oder Werbung anzeigt. Mit einer leistungsstarken Konnektivität können über das Netz der auf den Bildschirmen angezeigte Inhalt übermittelt und Updates aus der Ferne ausgeführt werden.
Sicherheitsgarantie
Die Robustheit dieser Lösung sorgt auch dafür, dass im Automaten verbaute Zahlungsterminals aus der Ferne verwaltet werden können, wobei gewährleistet ist, dass die Informationen gesichert hochgeladen werden. Die IoT-Konnektivitätslösung von POST umfasst zudem ein Verwaltungsinterface, das auf einem Programm von Cisco aufbaut, womit die Übermittlung überwacht werden kann und zahlreiche Verwaltungsoptionen zugänglich sind. Eine davon heißt „White Listing“. Dabei handelt es sich um eine Garantie, dass eine SIM-Karte nicht umgeleitet werden kann, also nur von einem bestimmten Terminal aus funktioniert. Es ist zum Beispiel nicht möglich, über die SIM-Karte einer Maschine Videos auf einem anderen Gerät zu schauen. Dadurch kann man die Anwendungen sichern. Ein Nutzer kann jederzeit das Verhalten einer SIM-Karte, die Verwendung derselben, den Datenverbrauch usw. überprüfen.
Durch Triangulation von SIM-Karten ist es schließlich möglich, jeden Automaten jederzeit zu orten. Darüber hinaus ist es möglich, in Echtzeit einen Alarm auszulösen, sollte ein Automat entwendet oder demoliert werden.

Erstellt von
Laurent TurmesKontakt
Sie haben Fragen zu einem der Artikel? Sie brauchen Beratung, um die richtige Lösung für Ihre ICT-Probleme zu finden?
Einen Experten kontaktieren








Unsere Experten beantworten Ihre Fragen
Sie haben Fragen zu einem der Artikel? Sie brauchen Beratung, um die richtige Lösung für Ihre ICT-Probleme zu finden?
Weitere Artikel aus der Kategorie IoT & Konnektivität
Warum die Druckverwaltung auslagern?
Im Herzen einer Organisation kann die Verwaltung und Verfolgung Ihrer Druckaufträge eine Belastung darstellen. Wie wäre es, wenn Sie sich für einen ausgelagerten Service zur Überwachung und Verwaltung Ihrer Drucklösungen entscheiden würden, wie ihn POST anbietet, um Ihre Bedürfnisse in diesem Bereich zu erfüllen? Das Vorgehen ermöglicht es Ihnen, Geld zu sparen, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig zur Produktivität Ihrer Teams und zur Verbesserung der Informationssicherheit beizutragen.
Verfasser
Béatrice SeiwertVeröffentlicht am
10 November 2022
5G ist da und bietet zahlreiche Chancen
5G entstand als Antwort auf die Herausforderung, die der Anstieg der Datenproduktion und -nutzung durch mobile Endgeräte darstellt. Smartphone-Nutzern wird der Wechsel von 4G zu 5G wegen der schnelleren Lade- und Downloadzeiten und der potenziell höheren Bildauflösung nicht als Weiterentwicklung, sondern als Revolution empfinden.

Verfasser
Justin StephanyVeröffentlicht am
04 Oktober 2022
Flexibilisierung von Büroflächen und Parkplätzen durch das IoT
Einige bei der Veranstaltung vorgestellten Statistiken belegen tendenziell, dass Unternehmen, die mehr Flexibilität bieten, von einem stärkeren Engagement ihrer Mitarbeitenden profitieren.

Verfasser
Laurent RapinVeröffentlicht am
15 März 2022